Totentanz
von Alois Johannes Lippl, Bearbeitung Alfred Meschnigg
zum Inhalt:
In einem Vorspiel und elf Geschehnissen treten Menschen mit dem Tod oder mit der Tödin in Dialog und lassen dabei die verschiedensten Charaktere erkennen.
Mitwirkende:
| Tod | Franz Petautschnig |
| Tödin | Tanja Karl |
| Vogt | Willi Wessiak |
| Bettler | Hermann Dolezal |
| Krämerin | Daniela Schluga |
| Soldat | Harald Dewath |
| Mutter | Gudrun Kavalar |
| Buhlerin | Kerstin Belohuby |
| Kaiser | Roland de Roja |
| Stimme des Herrn | Gerhard Lepuschitz |
| Licht, Ton | Wolfgang Krautzer Josef Fritz Michael Schwaiger |
| Bühnenbau | Raimund Rinner Norbert Jannach |
| Requiaiten | Christa Wildling |
| Bühnenbild | Horst Bernel |
| Gesamtleitung | Harald Dewath |
| Regie | Horst Bernel |
Aufführungsorte
waren verschiedene Kirchen in Kärnten
| 25. u. 27.Oktober, 19 Uhr | Kirche Maria Gail |
| 28.Oktober, 19 Uhr | Kirche Feistritz/Drau |
| 30.Oktober, 19 Uhr | Kirche Thörl Maglern |
| 31.Oktober, 19 Uhr | Dom zu Maria Saal |
| 2. November, 19 Uhr | Kirche Treffen |
| 7. November, 19 Uhr | evang. Kirche Afritz |
| 8. November, 19 Uhr | evang. Kirche Arriach |
| 9. November, 19 Uhr | Kirche Kappel an der Drau |